#3: Über alternative KI-Utopien
12.04.2025 67 min
🎙 #DRANBLEIBEN – Der Podcast über unsere Zukunftsoptionen 🚀 Hier sprechen wir über die Zukunft – und wie wir sie gestalten können. Denn sie ist nicht vorbestimmt, sondern liegt in unseren Händen! 🔎 Folge 3: Über alternative KI-Utopien Mein Gast: Maximilian Seeth |LinkedIn Profil |Website Was wäre, wenn Künstliche Intelligenz nicht nur ein Effizienz-Werkzeug für Konzerne und Startups wäre — sondern ein Hebel für Gemeinwohl, Teilhabe und Solidarität? In dieser Folge spreche ich mit Maximilian Seeth — Philosoph, Computerlinguist und KI-Ethiker — über die Frage, wie wir KI-Zukünfte jenseits von Big Tech denken können. Wir reden über Machtkonzentration, über die Märkte und Mythen des Silicon Valley — aber auch über die Möglichkeiten einer anderen KI-Entwicklung: partizipativer, nachhaltiger, gerechter. 💡 Ein paar Highlights:KI entsteht nicht in einem neutralen Raum — sie spiegelt unsere ökonomischen und kulturellen Machtverhältnisse.Fortschritt braucht nicht nur Technologie — sondern klare gesellschaftliche Zielsetzungen.Für eine lohnenswerte KI-Zukunft braucht es mindestens vier Zutaten: faire Daten ohne Diskriminierung, ökologische Nachhaltigkeit, nachvollziehbare Zielsetzungen — und eine gerechte Verteilung der Wohlstandsgewinne.Utopien sind kein naives Wunschdenken — sondern Denkwerkzeuge, um Möglichkeitsräume überhaupt erst zu öffnen.📢 Jetzt reinhören, inspirieren lassen & mitgestalten! Erwähntes Material und Quellen:DeepSeekEd Zitron | Newsletter „Where’s your Ed at“ Paris Marx | Podcast „Tech won’t safe us“Brian Merchant | Buch „Blood in the Machine“Cory Doc...
#2: Über „Mensch im Mittelpunkt"
22.03.2025 49 min
🎙 #DRANBLEIBEN – Der Podcast über unsere Zukunftsoptionen 🚀 Hier sprechen wir über unsere Zukunft – und wie wir sie gestalten können. Denn sie ist nicht vorbestimmt, sondern liegt in unseren Händen! 🔎 Folge 2: Mensch im Mittelpunkt – Wie bleiben wir der Maßstab in Tech, KI, Business? Mein Gast: Tatjana Wittig, AI Executive, Leadership Coach und starke Stimme für Responsible AI & Human-Centered Tech. Tatjana setzt sich dafür ein, dass wir bei aller technologischen Innovation den Menschen nicht aus den Augen verlieren – und dass Ethik und Verantwortung kein Innovationskiller, sondern ein Erfolgsfaktor sind. 💡 Highlights dieser Folge: ✅ Wie wir verhindern, dass Technologie zu einem Selbstzweck wird – und stattdessen echte Probleme löst ✅ Warum Responsible AI nicht Innovation hemmt, sondern bessere Lösungen schafft ✅ Welche Rolle Emotionale Intelligenz & Inner Development für die Zukunft von Arbeit & Führung spielen ✅ Wer eigentlich Verantwortung trägt: Unternehmen, Wissenschaft, Politik – und wir selbst ✅ Was Tatjana Hoffnung gibt & warum unser „Default Setting“ Neugier ist 📢 Jetzt reinhören, inspirieren lassen & mitgestalten! 📎 Mehr Infos & Links: 🔗 Tatjana Wittig | LinkedIn Profil 🔗 Inner Development Goals | Website 🔗 Inner Development Goals | Toolbox 🔗 Search Inside Yourself | Details & Trainings 🔗 United Nations | Sustainable Development Goals (SDG) 🎧 Dir gefällt der #DRANBLEIBEN Podcast? Dann abonniere ihn, hinterlasse mir gerne eine gute Bewertung und teile die Folge, damit noch mehr Menschen über Zukunftsoptionen lernen könne...
#1: Über Co-Creation - mit Stephan de Haas
06.03.2025 41 min
🎙 #DRANBLEIBEN – Der Podcast über unsere Zukunftsoptionen 🚀 Willkommen zur ersten Folge! Hier spreche ich mit Menschen, die unsere Zukunft aktiv gestalten – mit neuen Ideen, mutigen Ansätzen und innovativen Lösungen. Denn die Zukunft ist nicht vorbestimmt – sie ist gestaltbar, durch uns! 🔎 Folge 1: Co-Creation – Zukunft gemeinsam gestalten Mein erster Gast ist Stephan de Haas, Head of Co-Creation bei T-Systems. Er hat mit X-Creation eine Plattform aufgebaut, auf der Unternehmen, Wissenschaft und NGOs gemeinsam Lösungen für drängende Zukunftsfragen entwickeln. 💡 Highlights: ✅ Warum Co-Creation der Schlüssel zu nachhaltiger Innovation ist ✅ Wie X-Creation funktioniert – und wie du mitmachen kannst ✅ Wir sprechen über Challenges aus den Bereichen „Cities & Regions“, „Healthcare“, „Industry & Finance“ und „Corporate Responsibility“ ✅ Erfolgsstorys: Wie aus bisherigen Ideen echte Start-ups und Lösungen wurden ✅ Warum ESG und nachhaltige Innovation auch gegen Widerstände Zukunft haben 📢 Jetzt reinhören, inspirieren lassen & Zukunft mitgestalten! 📎 Mehr Infos & Links: 🔗 Kontakt zu Stephan de Haas: https://www.linkedin.com/in/haasde/ 🔗 Alles über X-Creation: https://event.telekom.com/x-creation/startseite 🔗 Werde Teil der X-Creation Community: https://www.linkedin.com/company/xcreation/posts/ 🎧 Dir gefällt der #DRANBLEIBEN Podcast? Abonniere ihn doch, gib‘ mir gerne eine 5 Sterne Bewertung, teile die Folge und lass uns gemeinsam über Zukunftsoptionen sprechen! 🔗 Moderation: André Cramer https://www.linkedin.com/in/theandrecramer/ Hinweis: Ich bitte d...
Worum geht's bei #DRANBLEIBEN? - Intro
20.02.2025 1 min
Mehr Menschen sollen mehr über unsere (digitalen) Zukunftsoptionen wissen – denn die Zukunft ist nicht vorbestimmt, sondern gestaltbar. Doch wie sorgen wir dafür, dass sie möglichst vielen zugutekommt? Wie gelingt es, Mensch, Gesellschaft und unseren Planeten gleichermaßen im Blick zu behalten? In #DRANBLEIBEN spreche ich mit spannenden Gäst*innen über die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. Es geht um neue Ideen, kluge Perspektiven und konkrete Ansätze, die uns helfen, die richtigen Weichen zu stellen. Mal mit technologischem Fokus, mal mit gesellschaftlichem Fokus. Oder mit dem Fokus auf der Schnittstelle, an der beides zusammenkommt. Wie wollen wir leben? Worauf wollen wir zugehen? Und wie kommen wir da hin? Freut euch auf tiefgehende, ehrliche Gespräche über das, was vor uns liegt – und wie wir es gemeinsam gestalten können. Bald geht's los!